Geschäftsbericht 2024
Gremien Verantwortung
Gantenberg Energie-
und Netztechnik
#Möglichmacher

Kundenporträt

Kai Gantenberg
Kai Gantenberg an seinem Schreibtisch

Elektriker war immer sein Traumberuf, erzählt Kai Gantenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Gantenberg Energie- und Netztechnik GmbH in Rüsselsheim. „Als Jugendlicher habe ich aus Bausätzen kleine Radios zusammengebaut“. Eine Ausbildung in seinem Traumberuf macht Gantenberg allerdings nicht. Auf Anraten des Vaters startet der damals 16-Jährige zunächst eine Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker. Vier Jahre nach der Gesellenprüfung hat er bereits seinen Informationstechniker-Meisterbrief in der Tasche. 2002 macht Gantenberg sich dann mit einem eigenen Radio- und Fernsehbetrieb selbstständig.

Das Geschäftshaus
Das Geschäftshaus – die Aufstockung wurde über die Volksbank Darmstadt Mainz finanziert

Geht das Wachstum bis 2012 eigentlich nur steil bergauf, brechen dem Unternehmer nach der Umstellung von analoger auf digitale Fernsehtechnik die Aufträge weg. Eine private Krise kommt noch hinzu. Gantenberg will sich neu orientieren und sein Geschäftsmodell um Netzwerktechnik und Glasfaserbau erweitern. Für die notwendigen Investitionen fehlen ihm allerdings die Mittel. Hier kommt Moritz Kreuzer von der (heutigen) Volksbank Darmstadt Mainz ins Spiel. Der Firmenkundenberater glaubt an den Kunden und bewilligt einen entsprechenden Kredit. „Ganz ehrlich: Ohne Moritz Kreuzer hätte ich damals nicht weitermachen können“, sagt Kai Gantenberg heute. Seitdem besteht zwischen beiden ein tiefes Vertrauensverhältnis, und das zählt für den Unternehmer mehr als alles andere. Daher finanziert Gantenberg seine Investitionen regelmäßig über die Volksbank Darmstadt Mainz, die dafür auch oft den Verbundpartner VR Smart Finanz mit einbindet.

Moritz Kreuzer
Firmenkundenberater Moritz Kreuzer
„Wir wollen unsere Kunden allumfassend betreuen und holen daher Verbundunternehmen wie die VR Smart Finanz mit ins Boot.“

Moritz Kreuzer

Spleißgerät mit Koffer
Spleißgerät mit Koffer

„Wir wollen unsere Kunden allumfassend betreuen und holen daher Verbundunternehmen wie die VR Smart Finanz mit ins Boot“, erklärt Moritz Kreuzer. So hat auch Kai Gantenberg seit 2014 verschiedenste Unternehmungen über die VR Smart Finanz finanziert, von einer Warenvorfinanzierung über den Unternehmerkredit VR Smart flexibel bis hin zu Investitionen in Fahrzeuge oder Maschinen mit der Mietkauflösung VR Smart express. „Über die VR Smart Finanz bekomme ich am gleichen Tag die Entscheidung, so kann ich meine Pläne gleich weiterdenken“, begründet das der Unternehmer. Wie zuletzt bei der Anschaffung eines Spleißgeräts, mit dem einzelne Glasfaserkabel verbunden beziehungsweise „gespleißt“ werden. Das verschafft Gantenberg einen klaren Wettbewerbsvorteil: „Wir können das Gerät auf jede Baustelle mitnehmen und damit Aufträge bis zur Endmontage fertigstellen. Viele Firmen müssen dafür nochmal einen weiteren Anbieter beauftragen.“

„Über die VR Smart Finanz bekomme ich am gleichen Tag die Entscheidung, so kann ich meine Pläne gleich weiterdenken.“

Kai Gantenberg

Kai Gantenberg mit Team
Kai Gantenberg mit Team

Das Vertrauen der Volksbank in ihren Kunden hat sich längst ausgezahlt. Die Gantenberg Energie- und Netztechnik GmbH ist heute ein erfolgreiches Unternehmen mit einem festen, vornehmlich kommunalen Kundenstamm und über 20 Mitarbeitern. Auf die ist Gantenberg besonders stolz: „Ohne den Einsatz meiner Mitarbeiter wäre das Unternehmen nicht da, wo es jetzt steht.“

Kai Gantenberg mit Bürohund Larissa
Kai Gantenberg mit Bürohund Larissa
Abbildung der Volksbank Darmstadt Mainz

Die Volksbank Darmstadt Mainz eG entstand aus der Fusion der Mainzer Volksbank mit der Volksbank Darmstadt Südhessen im Jahr 2023. Mit 1665 Mitarbeitern und über 200.000 Mitgliedern gehört die Volksbank Darmstadt Mainz aktuell zu den fünf größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Vorstandssprecher des Instituts sind Uwe Abel und Matthias Martiné, der bis Ende 2024 den Vorsitz im Fachbeirat der VR Smart Finanz innehatte.