Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten: Unser Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und sozialem Engagement.
Unser Selbstverständnis
Nachhaltigkeitsbekenntnis
Verantwortung zu übernehmen gehört zum Selbstverständnis der VR Smart Finanz. Genossenschaftliche Werte wie Solidarität, Partnerschaftlichkeit und Transparenz sowie das Bekenntnis zu Demokratie, Toleranz und Vielfalt sind die Grundlage ihres Handelns. Im Nachhaltigkeitsbekenntnis der VR Smart Finanz sind die zentralen Prinzipien und Erwartungen an ein verantwortungsvolles Miteinander festgehalten. Es beschreibt, wie das Unternehmen unternehmerische, ökologische und menschenrechtliche Verantwortung versteht, und was dies im Alltag für Kunden und Partner bedeutet.
Gemeinsam nachhaltig handeln
Als Teil der DZ BANK Gruppe orientiert sich die VR Smart Finanz an der konzernweiten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie und arbeitet eng mit den anderen Unternehmen der Gruppe zusammen. Den gemeinsamen Orientierungsrahmen bilden die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (SDG) sowie der Global Compact der Vereinten Nationen, an dem die DZ BANK Gruppe teilnimmt.
Über das Group Sustainability Committee werden auf Vorstandsebene gruppenübergreifende Nachhaltigkeitsziele definiert und weiterentwickelt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden verbindliche Grundlagen für verantwortungsvolles Handeln festgelegt. Dazu zählen gruppenweite Ausschlusskriterien, ein konzernweiter Verhaltenskodex, Leitlinien zu Menschenrechten und Arbeitnehmerrechten, ein Positionspapier Klima, sowie Nachhaltigkeitsanforderungen für Lieferanten.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie der DZ BANK Gruppe finden Sie auf der Konzernwebseite.
Unsere ESG-Maßnahmen
Umwelt (Environmental)
Nachhaltig wirtschaften heißt auch, den ökologischen Fußabdruck im Blick zu behalten. Wir haben uns zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 verpflichtet und setzen deshalb auf einen Betrieb, der mit Ressourcen verantwortungsbewusst umgeht. Unser Strom kommt zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen, und für den Arbeitsweg stehen nachhaltige Optionen wie das Deutschlandticket, E-Ladesäulen oder das Jobrad zur Verfügung. Kleine Veränderungen im Alltag, wie ein bewussterer Umgang mit Papier und Abfall, gehören genauso dazu wie der große Rahmen.
Soziales (Social)
Die VR Smart Finanz will ein Arbeitsumfeld schaffen, das Leistung fördert, Entwicklung ermöglicht und attraktiv für neue Talente ist. Dafür schafft sie die passenden Rahmenbedingungen, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und gezielte Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Weiterentwicklung wird systematisch gefördert, sei es durch duale Studiengänge, IHK-Ausbildungsberufe, Traineeprogramme oder passgenaue Qualifizierungen. Seit über 25 Jahren bildet das Unternehmen junge Menschen aus und begleitet gleichzeitig erfahrene Mitarbeitende bei ihrer individuellen und rollenbezogenen Entwicklung, unter anderem über Programme für Führungs- und Nachwuchskräfte.
Auch die Gesundheit spielt eine zentrale Rolle. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst Impfangebote, Vorsorgemaßnahmen wie Wirbelsäulenscreening oder Herzratenmessung sowie Beratungen zu Ergonomie, Stressbewältigung und Bildschirmarbeitsplätzen. Ergänzend steht eine betriebliche Sozialberatung zur Verfügung.
Familienfreundlichkeit zeigt sich bei uns in konkreten Angeboten, etwa durch Teilzeitmodelle auch in Führungspositionen oder individuell buchbarem Zusatzurlaub.
Verantwortung endet nicht an der Bürotür. Mit der 2013 gegründeten Bürgerstiftung Vordertaunus engagiert sich die VR Smart Finanz auch über das Unternehmen hinaus für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region. So entsteht ein Miteinander, das stärkt – im Team und darüber hinaus.
Unternehmensführung (Governance)
Finanzierung mit Prinzipien
Eine verantwortungsvolle Kreditvergabe braucht klare Grenzen. Die VR Smart Finanz finanziert keine Geschäftsmodelle, die im Widerspruch zu ihren genossenschaftlichen Werten stehen oder soziale, ökologische oder menschenrechtliche Risiken mit sich bringen. ESG-Kriterien fließen in die Risikoabwägung, die Produktgestaltung und den Umgang mit Partnern ein.
Den Rahmen bildet die konzernweite Nachhaltigkeitsstrategie der DZ BANK Gruppe, die klare Ziele vorgibt, von Klimaschutz über Transparenz bis hin zu fairen Lieferketten. Daneben gelten gruppenübergreifend verbindliche Vorgaben, wie etwa Ausschlusskriterien oder menschenrechtliche Standards. Diese orientieren sich an internationalen Standards wie dem Pariser Klimaabkommen oder den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.
Dieses Engagement zeigt Wirkung. Das bestätigt seit Jahren auch der ISS ESG Prime Status der DZ BANK Gruppe.
Ausschlusskriterien
- Thermische Kohle: Förderung und Handel von Kohle
- Öl- und Gasförderung: Fracking, Ölsande, Arktis- und Tiefseeabbau
- Atomenergie: Bau und Betrieb von Atomkraftwerken
- Kontroverse Waffen: Atomare, biologische oder chemische Waffen
- Konventionelle Waffen: Waffenhandel außerhalb NATO/EWR
- Signifikante Umweltgefahren: Hohe Risiken für Umwelt und Gesundheit
- Abholzung: Illegale Rodung und Waldzerstörung
- Pornographie: Pornographie- und „Rotlicht-Milieu“-Branchen
- Kontroverses Glücksspiel: Kontroverse Formen des Glücksspiels, außer aus öffentlicher Hand
- Menschen-/Arbeitsrechtsverletzungen: Unternehmen mit Verstößen gegen Zwangsarbeit, Kinderarbeit und Diskriminierung
- Handel mit bedrohten Arten: Tier- und Pflanzenarten gemäß CITES
- Handel mit Konfliktmaterialien: Rohstoffe aus Konfliktgebieten
Unsere Handlungsfelder
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und basiert auf klaren Zielen, genossenschaftlichen Werten und einer festen Verankerung in unserer Organisation. Um die Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen umzusetzen, hat die VR Smart Finanz die folgenden Handlungsfelder als Schwerpunkte definiert:
Wir integrieren ESG-Aspekte mit einem wirtschaftlich chancenorientierten Ansatz und unter Einhaltung aktueller sowie erwarteter regulatorischer Anforderungen in unsere Geschäfts- und Risikoprozesse.
Mit unseren Finanzierungslösungen und Services unterstützen wir die nachhaltige Transformation unserer Kunden. Im Mittelpunkt stehen effiziente Prozesse, digitale Unterstützung und eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen. Regelmäßige Zufriedenheitsbefragungen liefern wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung unserer Produkte und Leistungen.
Konkrete Erfolgsgeschichten unserer Kunden gibt es hier.
Wir handeln ressourcenschonend und verantwortungsbewusst im täglichen Betrieb, fördern Klimaschutzmaßnahmen und schaffen gleichzeitig ein Umfeld, in dem sich Mitarbeitende wohlfühlen und entwickeln können.
Wir leben eine offene und transparente Kommunikationskultur und fördern dabei den Austausch mit allen wesentlichen Stakeholdern.
Wir fördern eine offene und werteorientierte Unternehmenskultur, in der gezielte Weiterbildung und partnerschaftliches Miteinander im Vordergrund stehen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die VR Smart Finanz ist in die gruppenweite Nachhaltigkeitsberichterstattung der DZ BANK Gruppe eingebunden. Der aktuelle Bericht wurde für 2024 erstmals auf Grundlage der Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erstellt und bildet die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen des Konzerns strukturiert und transparent ab.